In der Masterthesis wurden alternative Formate recherchiert, mit denen das Programmheft für das Alumnitreffen der HS Merseburg, für die Zielgruppe Menschen mit Sehbehinderung zugänglich gemacht werden kann. Die Broschüre wurde als Printversion, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist, als barrierefreies PDF (PDF/UA) und als SpeechCode (QR-Code) umgesetzt. Die Arbeit kann von der Marketing-Abteilung der Hochschule als Leitfaden für das Erstellen von Informationsmaterialien für die Zielgruppe genutzt werden. Testpersonen aus der Zielgruppe
haben die Umsetzungen getestet und die Zugänglichkeit bewertet.
Die Analyse der Zielgruppe hat ergeben, dass sich die Informationsaufnahme aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung von Augenerkrankungen sehr individuell gestaltet. Eine perfekte Lösung für alle gibt es nicht. Deshalb wurde die Broschüre in verschiedenen Medien umgesetzt.